Die verschiedenen Konzepte einer Bildplatte |
Eigentlich waren es drei Systeme, die unterschiedliche technische Ansätze hatte und doch eins erreichen wollten: Das Bild und den Ton auf einer Disk zu präsentieren. Zum Schluss wurde durch die Technologie der CD-Video noch eine weitere Möglichkeit hinzugefügt, die insbesondere im digitalen Ton lag und der Begriff LaserDisc* wurde zum Gattungsbegriff für eine ganze Technologie, die erst mit der DVD-Video einen ernstzunehmenden Gegner fand, der auch aus praktischen Gründen dann das Ende der großen Scheiben mit sich brachte. |
Das Thema LaserVision und LaserDisc ist das einzig bedeutendes System im Markt übrig geblieben, auch weil technologisch andere Wege in der Umsetzung einer Disc für Bild und Ton beschritten wurden. Die Details und auch die Konzepte werden allerdings auf der Seite "Daten und Fakten" näher und eindeutig behandelt. Denn hier geht es um die "optische Seite" der Disc. |
die unterschiedlichen Systeme |
|||
Bezeichnung | Inhaber | Einführungstermine | ||
VLP | Philips/Magnafox | Die VLP (Video Long Play) wurde im März 1978 auf Testmärkten in den USA eingeführt. | ||
LaserVision | Philips/Magnafox | Als Nachfolgegeneration der VLP im Jahre 1981 in den USA eingeführt. | ||
Die Frage der Bezeichnung ist dabei auch nicht uninteressant. Denn Philips und seine Lizenznehmer bezeichneten in den deutschsprachigen Ländern (D/A/CH) die LaserVision auch als Bildplatte und der Begriff LaserVision wurde zum Untertitel. Und der für Pioneer geschützte Name LaserDisc wurde nach der Einführung der CD-Video und der späteren Einschränkung des Begriffes "CD-Video" auf die 12cm-Version zur Standardbezeichnung der Technologie. für die Abmessungen 20/30cm Durchmesser. Dann allerdings auch in der erweiterten Version mit Nutzung der digitalen Tontechnik. |
CED | RCA | Das ursprünglich "SelectaVision Videodisc" genannte System wurde als "Capacitance Electronic Disk" (CED) im März 1981 in den USA eingeführt. | |
VHD | JVC | Ab April 1982 wurde die "Video High Density" (VHD) in Japan und ab Juni 1982 in den USA, bzw. Juni/Juli 1982 in Europa eingeführt. | ||
CD-Video | Philips | geplant war die Einführung Ende 1987 und daraus wurde dann der generelle Marktstart im August/September 1988. Verfügbarkeit einzelner Systeme in Japan und den USA ab Ende 1987. | ||
Und wenn wir schon bei Pioneer sind, dann muss auch erwähnt werden, dass dieses Unternehmen auch der Marktführer für die zunächst im asiatischen Sprachraum so beliebten Karaoke-Disc auf Basis der LaserDisc war und damit auch in den USA und in Europa durchaus beachtliche Erfolge erzielte. Daher präsentieren wir auch in der nachstehenden Bildergalerie Beispiele dieser Anwendungen. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Buchstabe A |
Buchstabe B |
![]() |
![]() |
||||
Buchstabe C | Buchstabe D |
![]() |
![]() |
||||
Buchstabe E | Buchstabe F |
![]() |
![]() |
||||
Buchstabe G | Buchstabe H |
![]() |
![]() |
||||
Buchstabe I | Buchstabe J |
![]() |
|||||
Buchstabe K | Herbert von Karajan - Highlights from his Legacy • 1990 [DE] • SLV 46362 |
![]() |
![]() |
||||
Buchstabe L |
Buchstabe M |
![]() |
![]() |
||||
Buchstabe N |
Buchstabe O |
![]() |
![]() |
||||
Buchstabe P |
Buchstabe Q |
![]() |
![]() |
||||
Buchstabe R |
Buchstabe S |
![]() |
![]() |
||||
Buchstabe T |
Buchstabe U |
![]() |
![]() |
||||
Buchstabe V |
Buchstabe W |
![]() |
![]() |
||||
Buchstabe X |
Buchstabe Y |
![]() |
|||||
Buchstabe Z |
![]() |
|||||
Sampler Compilations |
Pioneer Artists 1991 Sampler Disc • 1991 [US] • PA-91-379 |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
XXXXX |
![]() |
90´s Hits Vol.7 • 1992 [US] • WK90-007-A | Deutsch 80´s Vol.3 • 1993 [DE] • PLKNA7012 4 | Hits 4 Vol.72 • 1991 [JP] • PIMK-1072 | Europe´s Best English Hits - Vol.E10 • 1992 [US] • WKL-P-E10 |
Laser Karaoke - Vol.1 • 1988 [JP] • WKL-001 |
Laser Karaoke - Vol.2 • 1988 [JP] • WKL-002 |
Laser Karaoke - Vol.3 • 1988 [JP] • WKL-003 |
Laser Karaoke - Vol.4 • 1988 [JP] • WKL-004 |
Laser Karaoke - Vol.5 • 1988 [JP] • WKL-005 |
Laser Karaoke - Vol.6 • 1988 [JP] • WKL-006 |
Laser Karaoke - Vol.7 • 1988 [JP] • WKL-007 |
Laser Karaoke - Vol.8 • 1988 [JP] • WKL-008 |
Laser Karaoke - Vol.9 • 1988 [JP] • WKL-009 |
Laser Karaoke - Vol.10 • 1988 [JP] • WKL-010 |
Laser Karaoke - Vol.11 • 1988 [JP] • WKL-011 |
Laser Karaoke - Vol.12 • 1989 [JP] • WKL-012 |
Laser Karaoke - Vol.13 • 1989 [JP] • WKL-013 |
Laser Karaoke - Vol.14 • 1989 [JP] • WKL-014 |
Laser Karaoke - Vol.15 • 1989 [JP] • WKL-015 |
Laser Karaoke - Vol.16 • 1989 [JP] • WKL-016 |
Laser Karaoke - Vol.17 • 1989 [JP] • WKL-017 |
Laser Karaoke - Vol.18 • 1989 [JP] • WKL-018 |
Laser Karaoke - Vol.19 • 1990 [JP] • WKL-019 |
Laser Karaoke - Vol.20 • 1990 [JP] • WKL-020 |
Laser Karaoke - Vol.21 • 1990 [JP] • WKL-021 |
Laser Karaoke - Vol.21 • 1990 [JP] • WKL-021 |
Laser Karaoke - Vol.22 • 1990 [JP] • WKL-022 |
Laser Karaoke - Vol.23 • 1990 [JP] • WKL-023 |
Laser Karaoke - Vol.24 • 1990 [JP] • WKL-024 |
Laser Karaoke - Vol.25 • 1991 [JP] • WKL-025 |
Laser Karaoke - Vol.26 • 1991 [JP] • WKL-026 |
Laser Karaoke - Vol.27 • 1991 [JP] • WKL-027 |
Laser Karaoke - Vol.28 • 1991 [JP] • WKL-028 |
Laser Karaoke - Vol.29 • 1991 [JP] • WKL-029 |
Laser Karaoke - Vol.304 • 1990 [JP] • WKL-304 |
Laser Karaoke - Vol.305 • 1990 [JP] • WKL-305 |
Laser Karaoke - Vol.306 • 1990 [JP] • WKL-306 |
Laser Karaoke - Vol.307 • 1991 [JP] • WKL-307 |
Laser Karaoke - Vol.308 • 1991 [JP] • WKL-308 |
Laser Karaoke - Vol.309 • 1991 [JP] • WKL-309 |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
LG Electronics |
Demonstration • 1996 [JP] • LGL-003 |
Panasonic |
Panasonic LaserDisc • 1990 [JP] • LDIS-PANA 3 |
![]() |
|||||
Philips Consumer Electronics |
Demo ´92 - 4:3 • 0000 • xxxxx [NL] | Demo ´92 - 16:9 • 0000 • xxxxx [NL] |
![]() |
|||||
Pioneer Electronics |
Pioneer Communication - LD-COM Vol. 16 • 1990 [JP] • LDCOM-0016 |
![]() |
|||||
Sony Corporation |
The Big Day • 1988 [JP] • J855 |
![]() |
|||||
Yamaha Corporation |
Yamaha Digital Home Theatre • 1988 [US] • DLD-3-88 |
Yamaha Cinema DSP • 1996 [US] • 20-834 |
![]() |
![]() |
|||||
PolyGram Musik |
Unitel Film |
![]() |
|||||
Unitel Film | Unitel Film |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
CineLine Filmtrailer |
CineLine Filmtrailer Juni 1993 • 1993 • Cineline 6-93 [DE] |
TeleMedia Bertelsmann |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
LaserVision Association Pacific |
High Quality Picture & Digital Sound • 1986 • LVAP-101A [JP] |
THX/Lucasfilm |
Home THX Audio System "Wow!" • 1994 • 020350027366 [US] |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
MPO Gruppe France |
le Sens de la Perfection • 1992 • 61650 [FR] |
Philips and Du Pont Optical |
The CD Video Story • 1987 • C1-47628-1001L [DE] Demo Messe |
![]() |
![]() |
||||
Sonopress (Bertelsmann) Germany |
Whitney Houston - Live in Concert • 1991 • CDV 7062 [DE] |
Luciano Pavarotti - Royal Gala Concert (1982) • 1991 • CDV 6994 [DE] |
Sony DADC Austria |
Company Video (1987) • 1991 • DADC-11/31 [AT] |
Diese Übersicht der Disc zu den Formaten LaserDisc/LaserVision/CD-Video beinhaltet nicht den Themenbereich Film und auch nur einzelne Exemplare aus dem Bereich Musik. Normale Handelsexemplare sind in den Übersichten zum Thema Film und Musik zu finden. |
Hinweis: Obwohl aktuell kaum Inhalte auf dieser Seite eingepflegt sind, haben wir den aktuellen Stand jetzt veröffentlicht. Auch weil wir natürlich sehen, wie oft auf diese Bildergalerie der Zugriff erfolgt. Es sind eine riesige Menge von Titeln zu verarbeiten und das braucht seine Zeit und will neben den vielen anderen Baustellen dieser Website erledigt werden. Also, es kommt hier noch so einiges fürs Auge und die Sinne! |
Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Inhalte werden mit der Zeit ergänzt! |
![]() |
Weitere Informationen und Inhalte... | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |