Doctor Who - Staffel 7 [Auswahl]
Titel: | Doctor Who - Staffel 7 |
Untertitel | |
Originaltitel: | Doctor Who - Season 7 |
Lieferbar als: | Version | Format | Bestell-Nr. | VÖ | Auswahl | V |
![]() ![]() |
Softbox | DVD | 76251-3 | 09.10.2020 | ![]() |
|
Softbox | Blu-ray | 36211-9 | 09.10.2020 | ![]() |
||
Special Collectors Edition | DVD | 09.10.2020 | ![]() |
Abkürzungen: VÖ = Veröffentlichungstermin │ LD = Bildplatte/LaserVision/LaserDisc • CDV = CD-Video • VCD = Video-CD • CD-i = CD-Interactive (Digital-Video on CD-i) • DVD = Digital Versatile Disc • BD = Blu-ray • UHD = 4K UHD Blu-ray │ V = vorhanden |
||||||
Hinweis: Auch wenn bei der Laufzeit-Angabe bei dem Format DVD-Video eine kürzere Zeit angegeben wird, als bei den restlichen Disc-Formaten, ist der komplette Film ohne Kürzung vorhanden. Die kürzere Zeit liegt an dem so genannten PAL-Speedup, da die DVD etwa 4 Prozent schneller abgespielt wird als z.B. die Blu-ray. |
Kurzbeschreibung Inhalt: |
Der Doctor, Amy und Rory werden von den Daleks gekidnappt und vor eine unmögliche Aufgabe gestellt: Der Doktor soll den Schutzschild eines Planeten zerstören, den selbst die Daleks fürchten. Der Planet ist eine Irrenanstalt - in planetarisches Gefängnis für die schrecklichsten und verrücktesten ihrer Art. Vor Ort entdeckt das Trio, dass der Schild bereits durch den Absturz eines Raumschiffs beschädigt wurde. Die Pilotin, die junge Oswin Oswald, hat überlebt und versorgt den Doctor und seine Begleiter über Funk mit Informationen. Es dauert nicht lange, bis das Trio auf die wahnsinnigen Daleks trifft... |
Was noch gesagt werden muss: |
Hinweis: Wie üblich ist diese Seite als Auswahlseite der verschiedenen Versionen des Titels vorgesehen. Soweit vorhanden, kann von dieser Seite aus dann die gewünschte Version ausgewählt werden. |
Trailer & Szenenbilder: |
|
Trailer & Bilder: © 2014 polyband Medien GmbH, alle Rechte vorbehalten! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Doctor Who - Staffel 12 [Auswahl]
Titel: | Doctor Who - Staffel 12 |
Untertitel | |
Originaltitel: | Doctor Who - Season 12 |
Lieferbar als: | Version | Format | Bestell-Nr. | VÖ | Auswahl | V |
![]() ![]() |
Softbox | DVD | 77014-3 | 09.10.2020 | ![]() |
|
Softbox | Blu-ray | 36607-0 | 09.10.2020 | ![]() |
||
Limited Mediabook - 1.000 Stück | DVD | 77015-0 | 09.10.2020 | ![]() |
||
Limited Steelbook - 1.500 Stück | Blu-ray | 36608-7 | 09.10.2020 | ![]() |
Abkürzungen: VÖ = Veröffentlichungstermin │ LD = Bildplatte/LaserVision/LaserDisc • CDV = CD-Video • VCD = Video-CD • CD-i = CD-Interactive (Digital-Video on CD-i) • DVD = Digital Versatile Disc • BD = Blu-ray • UHD = 4K UHD Blu-ray │ V = vorhanden |
||||||
Hinweis: Auch wenn bei der Laufzeit-Angabe bei dem Format DVD-Video eine kürzere Zeit angegeben wird, als bei den restlichen Disc-Formaten, ist der komplette Film ohne Kürzung vorhanden. Die kürzere Zeit liegt an dem so genannten PAL-Speedup, da die DVD etwa 4 Prozent schneller abgespielt wird als z.B. die Blu-ray. |
Kurzbeschreibung Inhalt: |
Jodie Whittaker kehrt als Doktor zurück und steht in der neuen Staffel vor ihrer bislang größten Herausforderung! Zusammen mit ihren drei besten Freunden Ryan, Yaz und Graham begegnet sie auf ihren Reisen durch Raum und Zeit nicht nur gefährlichen Monstern, sondern auch historischen Figuren wie Nikola Tesla und Frankenstein-Erfinderin Mary Shelley. Im actiongeladenen Staffelauftakt bittet der Chef des MI6 den Doktor um Hilfe, als rund um den Globus die Agenten verschiedenster Geheimdienste getötet werden. Später reist das TARDIS-Team ins New York von 1900, auf den Planeten Orphan 55 sowie die Villa Diadoti im Jahr 1816. |
Was noch gesagt werden muss: |
Die 12. Staffel enthält 10 neue Episoden und umfangreiches Bonusmaterial (wie „Closer Looks“ und „Audiokommentare“.) |
Hinweis: Wie üblich ist diese Seite als Auswahlseite der verschiedenen Versionen des Titels vorgesehen. Soweit vorhanden, kann von dieser Seite aus dann die gewünschte Version ausgewählt werden. Für Sammler sind sicher die beiden Special Editions interessant. |
Trailer & Szenenbilder: |
Ein Trailer ist noch nicht vorhanden. |
Trailer & Bilder: © 2020 polyband Medien GmbH, alle Rechte vorbehalten! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Indiskret [Auswahl]
Titel: | Indiskret |
Untertitel | |
Originaltitel: | Indiscreet |
Lieferbar als: | Version | Format | Bestell-Nr. | VÖ | Auswahl | V |
![]() ![]() |
Softbox | Blu-ray | 506770 | 18.04.2019 | ![]() |
|
Softbox |
DVD | 506771 | 18.04.2019 | ![]() |
Abkürzungen: VÖ = Veröffentlichungstermin │ LD = Bildplatte/LaserVision/LaserDisc • CDV = CD-Video • VCD = Video-CD • CD-i = CD-Interactive (Digital-Video on CD-i) • DVD = Digital Versatile Disc • BD = Blu-ray • UHD = 4K UHD Blu-ray │ V = vorhanden |
||||||
Hinweis: Auch wenn bei der Laufzeit-Angabe bei dem Format DVD-Video eine kürzere Zeit angegeben wird, als bei den restlichen Disc-Formaten, ist der komplette Film ohne Kürzung vorhanden. Die kürzere Zeit liegt an dem so genannten PAL-Speedup, da die DVD etwa 4 Prozent schneller abgespielt wird als z.B. die Blu-ray. |
Kurzbeschreibung Inhalt: |
Während sie es auf der großen Bühne zu Ruhm gebracht hat, findet die Schauspielerin Anna Kalman (Ingrid Bergman) in der Liebe kein Glück. Als sie den attraktiven NATO-Diplomaten Philip Adams (Cary Grant) kennenlernt, scheint sich das Blatt zu wenden. Bis sich herausstellt, dass Adams verheiratet ist... | |
Norman Krasna, auf dessen Bühnenstück „Kind Sir“ die Inszenierung basiert, steuerte auch das Drehbuch zur Verfilmung bei. Ingrid Bergmans Ausruf „damned!“, als sie erfährt, dass ihr Geliebter bereits verheiratet ist, ging in die Filmgeschichte ein. Die beiden Hauptdarsteller wurden für ihre Darstellung in INDISKRET jeweils für den Golden Globe Award im Jahr 1959 nominiert. |
Trailer & Szenenbilder: |
Leider ist kein offizieller Trailer vorhanden! |
Bilder: © 1958/2019 Warner Bros. / Arthaus/Studiocanal, alle Rechte vorbehalten! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Indiskret
Titel: | Indiskret |
Originaltitel: | Indiscreet |
Zusatzinformation Film: | ||
Regisseur: |
Stanley Donen
|
|
Schauspieler: | Cary Grant, Ingrid Bergman , Cecil Parker, Phyllis Calvent, David Kassoff, Megs Jenkins | |
Musik: | Richard Rodney Bennett, Ken Jones | |
Kategorie: | Komödie Romanze |
Kurzbeschreibung Inhalt: |
Während sie es auf der großen Bühne zu Ruhm gebracht hat, findet die Schauspielerin Anna Kalman (Ingrid Bergman) in der Liebe kein Glück. Als sie den attraktiven NATO-Diplomaten Philip Adams (Cary Grant) kennenlernt, scheint sich das Blatt zu wenden. Bis sich herausstellt, dass Adams verheiratet ist... |
Norman Krasna, auf dessen Bühnenstück „Kind Sir“ die Inszenierung basiert, steuerte auch das Drehbuch zur Verfilmung bei. Ingrid Bergmans Ausruf „damned!“, als sie erfährt, dass ihr Geliebter bereits verheiratet ist, ging in die Filmgeschichte ein. Die beiden Hauptdarsteller wurden für ihre Darstellung in INDISKRET jeweils für den Golden Globe Award im Jahr 1959 nominiert. |
Quelle: Pressetext Studiocanal |
Zusätzliche Infos: |
keine |
Bonusmaterial: |
■ Trailer ■ Wendecover |
Quelle: Pressetext Studiocanal |
Filmkritik: |
noch keine... |
Trailer & Szenenbilder: |
Leider ist kein offizieller Trailer vorhanden! |
Bilder: © 1958/2019 Warner Bros. / Arthaus/Studiocanal, alle Rechte vorbehalten! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Überfall der Ogalalla
Titel: | Überfall der Ogalalla |
Hollywood Highlights 3 - Western | |
Originaltitel: | Western Union |
Zusatzinformation Film: | ||
Regisseur: |
Fritz Lang
|
|
Schauspieler: | Randolph Scott, Robert Young, Dean Jagger, Virginia Gilmore, John Carradine, Slim Summerville, Chill Wills, Barton MacLane | |
Musik: | David Buttolph | |
Kategorie: | Western |
Kurzbeschreibung Inhalt: |
Der Revolverheld Vance Shaw rettet - eher zufällig - dem verwundeten Telegrafie-Unternehmer Edward Creighton (dem er eigentlich das Pferd stehlen wollte) das Leben. Als dieser wieder bei Kräften ist, stellt er Vance ein, um die Arbeiten am letzten Teilstück einer transamerikanischen Telegrafenleitung zu sichern, die im Auftrag der Western Union errichtet wird. Die Verbindung soll von Omaha nach Salt Lake City durch Indianerterritorium gehen. |
Vance nimmt die Aufgabe ernst und bricht mit seiner Vergangenheit, auch weil er sich in die hübsche junge Schwester Creightons verliebt. Um die wirbt allerdings noch ein anderer junger Mann, Richard Blake, der einer reichen Ostküstenfamilie entstammt. Als Vance einen Sabotageanschlag auf die Installationsarbeiten untersucht, findet er heraus, dass hinter dem Überfall keineswegs die Ogalalla stecken, sondern eine Bande von Gangstern, die sich als Indianer verkleidet haben. Weil die Western Union im Bürgerkrieg die Nordstaaten unterstützt, sabotieren die Gangster im Auftrag der Südstaaten den Leitungsbau. Der Anführer der Bande, Jack Slade, ist Vances Bruder. Es kommt zum unvermeidlichen Bruder-Duell. |
Text Quelle: arte / ARD |
Zusätzliche Infos: |
Hintergrund-Informationen zum Film: |
"Überfall der Ogalalla“ ist Fritz Langs zweiter amerikanischer Western und mehr als der frühere „Rache für Jesse James“ (1940) und der spätere „Die Gejagten“ (1952) darum bemüht, die gängigen Genrekonventionen zu erfüllen. Lang war bereits in Europa ein großer Fan des Western-Genres, aber erst in Hollywood konnte er diese Leidenschaft mit der ihm eigenen Perfektion ausleben. |
Was viele Amerikaner an Langs erstem Western „Rache für Jesse James“ gestört hatte, war die fehlende Weite; stattdessen das Klaustrophobische und moralisch Zwielichtige, das Lang aus Europa in die offene Prärielandschaft Amerikas geschmuggelt hatte. „Überfall der Ogalalla“ antwortet auf diese Kritik mit grandiosen Landschaftspanoramen, die in Utah und Arizona gedreht wurden, und auch Gut und Böse sind nunmehr fein säuberlich getrennt - allerdings (ein sehr Lang‘scher Gedanke) auf zwei Brüder verteilt, die sich im Ringen um die Oberhand gegenseitig umzubringen versuchen. |
Text Quelle: arte / ARD |
Bonusmaterial: |
■ weitere DVDs (Trailer) - Karl May Collection [01:46] - Brokeback Mountain [02:26] - Bandidas [01:11] - Das Indische Grabmal [03:26] - Der Schut [02:53] - Der Schatz der Azteken [04:02] - Edgar Wallace Edition [02:26] - Kennwort 777 [01:48] - Cluny Braun auf Freiersfüssen [02:47] |
Filmkritik: |
noch keine... |
Trailer & Szenenbilder: |
|
Trailer & Bilder: © 1941/2006 20th Century Fox / Universum Film, alle Rechte vorbehalten! |
Was noch gesagt werden muss: |
Dieser Spielfilm ist Bestandteil der Edition "Hollywood Highlights 3 - Western", einer Produktlinie mit Doppel-Spielfilm-Sets und Einzel-Veröffentlichungen von Spielfilm-Klassikers verschiedener Genres. Die aktuelle Box enthält die beiden Titel: | |
• Überfall der Ogalalla | Mr. Creighton bietet dem gesetzlosen Banditen Vance Shaw einen legalen Job an, da dieser ihm das Leben gerettet hat. Vance soll als Scout den Western Union Bautrupp unter Richard Blakes Leitung von Omaha nach Salt Lake City begleiten. Der Plan ist, dass diese Telegraphenleitung 1861 erstmals den Osten mit dem Westen Amerikas verbindet. Doch die Zusammenarbeit zwischen Vance und Richard erweist sich von Anfang an als schwierig... |
• Drei Rivalen | Die beiden Brüder Ben und Clint sollen den Viehbaron Nathan unterstützen, 4.000 Rinder von Texas nach Montana zu treiben. Da die kürzteste Route durch ein gefährliches Indianergebiet verläuft, winkt den Cowboys eine hohe Prämie. Doch schon nach kurzer Zeit kommt es zu Reibereien zwischen den drei Männern. Als sie unterwegs auf einen Siedlertreck stoßen, dem die schöne Auswanderin Nella angehört, erhitzen sich die Gemüter zunehmend... |
Hinweis: Wie üblich kann in der Menüsteuerung auf die jeweilige Auswahl des aktuellen Titels und auch des Buchstabens zugegriffen werden. Zusätzlich gibt es einen Direktlink zu der Auswahlseite (zurück zur Gesamtbox) dieses Klassiker-Sets zum Genre Western. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |