Der sicher wichtigste Termin am ersten Medientag ist wie immer die Eröffnungs-Pressekonferenz der Messe Berlin. Es ist die Veranstaltung der gfu Consumer & Home Electronics mit der Messe Berlin. Ort & Termin: Halle 26 - Grand-Theatre IFA-Next ■ 04.09.2019 ■ 13:00 - 14:00 Uhr |
 |
Hier geht es um Zahlen, Daten und Fakten des Marktes und um Prognosen und Tendenzen. Somit ist es eine Analyse des aktuellen Standes der Branchen, die auf der Messe IFA vertreten sind. Das verschafft auch der Presse den Hintergrund für die Bewertung der Branchen. Auch über das Rahmenprogramm der aktuellen Messe wird berichtet. Ob es die Keynotes bedeutender Sprecher, oder die Tagungen und Sonderveranstaltungen, die begleitend zur Messe durchgeführt werden. Und auch eine Vorschau auf die von der Messe Berlin geplanten branchenbezogenen weltweiten Aktivitäten gehören dazu. |
Als Redner sind es wie in den Jahren zuvor nach der Anmoderation von Melinda Crane zunächst Hans-Joachim Kamp (Aufsichtsratsvorsitzender der gfu Consumer & Home Electronics GmbH), der vorrangig den Markt der "Braunen Ware" analysiert und die weltweiten Anteile der Produktgruppen kommentiert. Dr. Reinhard Zinkann (Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Elektrohausgeräte und auch Vorstandsvorsitzer der Miele AG) präsentiert und kommentiert die Produktbereiche der "Weißen Ware". Dr. Christian Göke (Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin) stellt die Schwerpunkte und Aktivitäten der Messe Berlin vor. |
Erstmalig wird auch mit Japan ein Partnerland der Messe Berlin zur IFA 2019 präsentiert. Japan auch deshalb, weil hier eine enorme Innovationskraft vorhanden ist, die sich unter anderem auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) niederschlägt. Das Partnerland Japan hat auf der Messe im Bereich der "IFA Next" einen eigenen großen Schwerpunktbereich für die Präsentation der Technologien und Entwicklungen. |
 |
Für das Partnerland Japan wurde eine Video-Grußbotschaft mit Keita Nishiyama, Director General of Commerce and Information Policy-Bureau, Ministry of Economy, Trade and Industry übertragen. |
|
Im Rahmen der Eröffnungs-Pressekonferenz wurden auch die aktuellen Zahlen zur IFA 2019 genannt, die zum Abschluss der Messe um die fehlenden Ist-Zahlen ergänzt wurden: Demnach hat die IFA 2019 es wieder mit neuen Rekorden geschafft: 1.939 Austeller (2018: 1.818) und rund 163.900qm belegte Standfläche (2018: 161.200qm). Die Besucherzahl zum Abschluss der Messe lag bei 245.000 (2018: rund 244.000). Davon kam 2019 mehr als die Hälfte aus dem Ausland. Insgesamt 2.800 Journalisten aus 160 Ländern berichteten von der IFA. |
|
|